Rechnerlexikon
von Ergebnissen oder Vorschlägen für "Zahlenschieber". Überspringen und zu Haupt-Suchergebnisse gehen. Berechtigt zum kostenfreien Versand. Der Zahlenschieber ist ein einfaches Rechengerät für Additionen und Subtraktionen von Zahlen. Er besteht aus mehreren in einem flachen Gehäuse parallel verschiebbaren Stäben, von denen jeder für eine Stelle im dezimalen Stellenwertsystem verwendet. Tolle Angebote bei eBay für zahlenschieber. Sicher einkaufen.Zahlenschieber Bottom panel for Description Video
Addiator-Duplex von 1930Note that in order to qualify for the listed Zahlenschieber Price. - Navigationsmenü
Ebmeyer Leipzig ca. Zahlenschieber: German - English translations and synonyms (BEOLINGUS Online dictionary, TU Chemnitz). Hallo, könnt ihr mir hier mit der übersetzung helfen? was bedeutet number-crunching? number cruncher beudetet laut leo Zahlenschieber Beste Grüße. Author GMH Der Addiator hilft schnell und zuverlässig beim Addieren und Subtrahieren. Einfach und völlig ohne Strom. Wie das geht zeigen wir in diesem Video. der Zahlenschieber. Das Substantiv English Grammar. Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können. A replica of the Perrault's calculating device (© Musée des Arts et Métiers) The device was designed probably between 16(at that time Perrault was engaged mainly in architectural projects, designing eastern facade of the Louvre, l’Observatoire de Paris, etc., so we can easily imagine that he needed some calculating tool), but it is unknown whether a working copy of the device.
Zwar wird der Neukunden Gutschein in keinem Fall irgendeinen High Roller Zahlenschieber kГnnen. - Inhaltsverzeichnis
Arithmographe Troncet Louis Troncet Vve..jpg)



Verbinde Buchstaben und bilde gültige englische Wörter in diesem Arkadium Wortsp…. Tägliches Sudoku.
Auch mit einem Arc…. Scramble Words. Tägliches 1 bis Penny Dell Kreuzworträtsel. Penny Dell Sudoku.
Tägliches Schachrätsel. Simon Says. Tägliches Shirokuro. Tägliche Wortsuche. Daily Tracks. Die Stäbe sind in der Mitte über die Länge mit einer Ziffernreihe von 0 bis 9 versehen.
Je eine dieser Ziffern ist als Teil des Rechenergebnisses durch ein kleines rundes Fenster im Flachgehäuse sichtbar.
An beiden Langseiten sind die Stäbe geschlitzt. Die schmalen Fenster haben an einem Ende eine hakenförmige Erweiterung.
Sie sehen wie ein Spazierstock aus deutlich ausgeführt beim Addiator , siehe unten. Durch den Hakenteil ist der momentan darunter befindliche Schlitz an der rechten Langseite des links benachbarten Stabes zugänglich, wodurch auf ihm der allfällig notwendige Zehnerübertrag bei der Bedienung erfolgt.
Der links benachbarte Stab repräsentiert die nächsthöhere Dezimalstelle. Es gilt das übliche Stellenwertsystem : Die Einer sind ganz rechts.
So dient der Einstellschieber links zur Bestimmung der Kommastelle im Ergebnis - das ewige Problem der Logaritmen. Dieser Kombination war kein grosser Erfolg beschieden, sie wurde bald wieder aufgegeben.
Es existieren sicher 3, möglicherweise auch 4 Varianten. Nach dem 2. Weltkrieg gabs keinen Valorect-Maximator mehr.
Weitere Daten zum Maximator finden sich im Rechnerlexikon. Der Unterschied dieser beiden Zahlenschieber besteht lediglich darin, dass am rechten Gerät die beiden Stellen rechts farblich abgesetzt sind.
Damit ist er für Rechnungen mit Währungen, die auch Unterteilungen in Hundertstel besitzen, besser geeignet. Octadat Fa. Addiator für Rechnungen im Achter-System an Computern.
Ausgelegt für Rechnungen im Hexadezimalsystem mit seinen Ziffern 0 bis 9 und weiter A bis F. In einem solchen 16er-System rechnen Computertechniker und -programmierer, weil 16 eine Potenz von 2 ist.
Heute gibt es hierfür geeignete Programme oder Taschenrechner, früher war man dankbar für eine solche Rechenhilfe. Anleitung 80 kB, pdf, steht derzeit nicht zur Verfügung.
Noch ein Hex-adder von der Fa. Anleitung 4,6 MB, pdf. Eine Kombination aus Zahlenschieber und Rechenschieber. Gezeigt sind die Vorder- und die Rückseite.
Wenn Sie an der ganzen Geschichte von Addiator und deren Produkte oder an anderen Zahlenschiebern interessiert sind empfehle ich die Links Rechnerlexikon oder Addiator.
If you are interested in the whole story of Addiator and their products or in other troncet adders I recommend to link to Rechnerlexikon or Addiator.
Addierer Seehase Ein einseitiger Zahlenschieber, gebaut ab , der eine besondere Ausgestaltung der Zahlen trägt. Rechnerlexikon Das vollständige Patent von GB A.
Toto Fa. Bei manchen Geräten liegen diese untereinander, bei anderen auf Vorder- und Rückseite. Es gibt auch eine Variante mit Klappmechanismus, um zwischen Addition und Subtraktion zu wechseln.
Die meisten Geräte sind aus Metall, es wurden aber auch einfache Versionen aus Pappe hergestellt. Einige teure Ausführungen haben auf der Rückseite einen Rechenschieber.
Der Zahlenschieber wurde von dem Franzosen Troncet erfunden und unter dem Namen Arithmographe verkauft. Noch bis in die er Jahre wurden Zahlenschieber gebaut, bis sie vom Taschenrechner abgelöst wurden.
Eine der bekanntesten Marken war Addiator , die im englischen Sprachraum auch zum Synonym für diese Geräte wurde. This entry is from Wikipedia, the leading user-contributed encyclopedia.
It may not have been reviewed by professional editors see full disclaimer. Donate to Wikimedia. All translations of Zahlenschieber. Definition Synonym.
A windows pop-into of information full-content of Sensagent triggered by double-clicking any word on your webpage.
Original Kübler Addiator Supra with folder and adjusting pen from around Dimensions approx. 17 cm x 11 cm x 1 cm. Condition see above. When you buy more than one item, shipping costs will be charged only once. Happy bidding!. Find many great new & used options and get the best deals for Numbers slide Calculator ADDIATOR Type Duplex Aluminium Panel from () at the . Showing page 1. Found 1 sentences matching phrase "Zahlenschieber".Found in 0 ms. Translation memories are created by human, but computer aligned, which might cause mistakes. They come from many sources and are not checked. Be warned.





Wacker, welche nötige Wörter..., der glänzende Gedanke
Ich denke, dass Sie den Fehler zulassen. Ich kann die Position verteidigen.